Förderung
Steigende Energie-, Material- und Entsorgungskosten - aber keine Zeit, um die Einsparpotenziale Ihres Betriebes aufzudecken? Die Kreishandwerkerschaft Paderborn und die EnergieXperten e.V. helfen Ihnen weiter.
Förderungen für Energieberatung KMU
Seit Februar 2008 besteht für kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) die Möglichkeit, sich die Energieberatung fördern zu lassen.
Die Energieberatung besteht aus Initialberatung und Detailberatung.
Initialberatung:
Dauer: ein bis zwei Tage
Zuschuss: 80 % Bezuschussung des förderfähigen Tagessatzes (maximaler Tagessatz 800 Euro)
Detailberatung:
Dauer: maximal acht Tage
Zuschuss: 60% Bezuschussung des förderfähigen Tagessatzes (maximaler Tagessatz 800 Euro)
Förderung von Investitionen zur Energieeffizienz
Im Rahmen des „Sonderfonds Energieeffizienz in KMU“ können Unternehmen für Investitionen in die Energieeffizienz günstige Kredite bei der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) erhalten. Es werden Maßnahmen gefördert, die eine Energieeinsparung von mindestens 15 % bzw. 20 % erzielen. Gefördert werden die Neuanschaffung von Maschinen sowie der Neubau oder die Sanierung von Betriebsgebäuden. Die Förderung erfolgt durch zinsgünstige Darlehn. Weitere Informationen zum Thema finden Sie auf der Seite des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi)
Wichtig!
Die Antragstellung muss vor dem Maßnahmenbeginn erfolgen!
Beratung für Handwerksbetriebe
- Bestandsaufnahme und Potenzialeinschätzung durch Fachberater
- Vorstellung konkreter Verbesserungsvorschläge
- Begleitung bei Umsetzung und Finanzierung der Maßnahmen
Das Land NRW übernimmt 70 % der Beratungskosten.
Sanierung Gebäude
Einzelmaßnahmen
Einzelmaßnahmen zur Energieeinsparung können zum Beispiel eine energetische Dachsanierung, eine Sanierung der Heizungsanlage oder Fassade sein. Einzelmaßnahmen können auch kombiniert werden. Der Zuschuss bei den Maßnahmen liegt bei 10% und kann je Wohneinheit 5000 Euro nicht überschreiten.
Des Weiteren besteht die Möglichkeit eines zinsgünstigen Darlehens der KfW, die Bearbeitung des Darlehens erfolgt über die Hausbank. Die Beantragung ist relativ einfach. Die technischen Anforderungen der Wohneinheit finden Sie auf Seite 7 des Förderprogramms der KfW.
Effizienzhaus
Neubau